Die Nahrungsergänzungsmittelindustrie boomt, und die Nachfrage nach Gesundheits- und Wellnessprodukten steigt ständig. Inmitten der Pandemie sind die Menschen gesundheitsbewusster geworden, was den Stieg des Marktes für Nahrungsergänzungsmittel fördert. Der erfolgreiche Einstieg in diesen lukrativen Markt ist für Neulingen jedoch nicht immer einfach. Aber keine Angst! Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eigenen Nahrungsergänzungsmittel verkaufen können.
Es ist von entscheidender Bedeutung, die Bedürfnisse der Verbraucher, die Markttrends und das Wettbewerbsumfeld zu verstehen. Deshalb beginnt die Reise Ihres Unternehmens für Nahrungsergänzungsmittel mit Marktforschung.
Nutzen Sie Plattformen wie Google Trends, SEMrush und Verbraucherforen, um beliebte und neue Kategorien von Nahrungsergänzungsmitteln zu identifizieren, z. B. Nahrungsergänzungsmittel für Gamer. Auch die Befragung potenzieller Verbraucher durch Umfragen oder Interviews kann unschätzbare Erkenntnisse über deren Vorlieben und unerfüllte Bedürfnisse gewähren.
Darüber hinaus kann die Analyse von Wettbewerbern, die eine Untersuchung ihrer Angebote, Kundenrezensionen und Marketingstrategien umfasst, Branchentrends und Produkte aufzeigen, die es wert sind, in Ihr Portfolio aufgenommen zu werden.
Ihre zuvor durchgeführte Marktforschung ist die Landkarte, die Ihnen den Weg zur Identifizierung Ihrer Zielgruppe weist – der spezifischen Gruppe von Verbrauchern, auf deren Bedürfnisse Ihre Produkte abzielen. Darauf sollten Sie sich konzentrieren:
Ihre Marktnische und Ihre Zielgruppe prägen die Identität, das Angebot und die Kommunikation Ihrer Marke und stellen sicher, dass Sie relevante Lösungen anbieten.
Ein Geschäftsplan bietet einen strukturierten Überblick, der Ihnen hilft, die verschiedenen Aspekte des Unternehmens zu erfassen. Zu den wichtigsten Elementen gehören:
Ziehen Sie in Erwägung, sich von Branchenexperten beraten zu lassen oder eine Businessplan-Software zu verwenden, um eine konkrete Grundlage für Ihr Start-up zu schaffen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Geschäftsplan detaillierte Strategien für Ihr Marketing, Ihren Vertrieb und Ihr Management enthält.
Wenn Sie in der EU Nahrungsergänzungsmittel verkaufen möchten, müssen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen genau kennen, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte den Vorschriften entsprechen, sicher und vertrauenswürdig sind. Andernfalls riskieren Sie Geldstrafen, Verbote und den Verlust Ihres guten Rufs.
Nahrungsergänzungsmittel werden in erster Linie durch die Richtlinie 2002/46/EG geregelt, die in Verbindung mit verschiedenen anderen Vorschriften durchgesetzt wird. Nur die im Anhang der Richtlinie aufgeführten Vitamine und Mineralstoffe sind für die Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen.
Bestimmte Zusatzstoffe sind in Nahrungsergänzungsmitteln in der EU verboten oder eingeschränkt. Nehmen wir ein Beispiel. Die Verwendung von Titandioxid in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln ist seit dem 7. August 2022 verboten.
Auch gesundheits- und nährwertbezogene Angaben sind streng geregelt. Nährwertbezogene Angaben sind nur zulässig, wenn sie im Anhang der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) Nr. 1047/2012, aufgeführt sind.
Die Zusammenarbeit mit einem seriösen Hersteller gewährleistet die Produktqualität. Konzentrieren Sie sich auf Hersteller, die über Zertifikate verfügen, einschließlich GMP (Gute Herstellungspraxis) und ISO 9001, und die Reinheit sowie Sicherheit der Inhaltsstoffe nachweisen können. In unserem Artikel erfahren Sie mehr über weitere Kriterien, die Ihr zukünftiger Hersteller erfüllen sollte.
Bauen Sie gleichzeitig eine widerstandsfähige Lieferkette auf, damit Sie auch in Zeiten hoher Nachfrage einen konstanten Lagerbestand aufrechterhalten können. Führen Sie ein robustes Bestandsverwaltungssystem ein, das sich an Ihren Absatzprognosen orientiert und die Verfügbarkeit der Bestände gewährleistet. Wählen Sie zuverlässige Logistik- und Vertriebspartner, um eine rechtzeitige und sichere Lieferung Ihrer Produkte zu gewährleisten.
Passen Sie Ihr Branding so an, dass es bei Ihrer Zielgruppe gut ankommt und sich von der Konkurrenz abhebt. Zu den Elementen einer soliden Markenidentität gehören:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Verpackung den EU-Anforderungen für die Kennzeichnung von Nahrungsergänzungsmitteln entspricht und gleichzeitig ästhetisch ansprechend ist und Ihre Markenwerte und Ihre Geschichte kommuniziert. Geben Sie genaue Nährwertinformationen an und vermeiden Sie ungeprüfte Angaben. Legen Sie Wert auf Klarheit und stellen Sie sicher, dass die Verpackung benutzerfreundlich ist und sich leicht öffnen, verwenden und aufbewahren lässt.
Das Branding hängt von Ihrer Zielgruppe ab.
Der Aufbau einer Online- und Offline-Präsenz ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte ein möglichst breites Publikum erreichen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren E-Commerce aufbauen:
Das können Sie tun, um eine physische Präsenz zu schaffen:
Ihr Branding sollte über alle Online- und Offline-Kanäle hinweg konsistent sein und ein einheitliches Markenerlebnis bieten, unabhängig davon, ob Kunden online oder im Laden einkaufen.
Zu einer wirkungsvollen Marketingstrategie gehört es, eine überzeugende Geschichte zu entwerfen, sich auf Ihr Publikum einzulassen und einen Mehrwert zu bieten. Das können Sie tun:
Community-Building: Setzen Sie Strategien ein, die die Interaktion mit Ihrem Publikum auf sozialen Plattformen erleichtern, wie z. B. Umfragen, Quiz und nutzergenerierte Inhalte. Schaffen Sie Treueprogramme, die Wiederholungskäufe und Kundentreue belohnen und so eine Community von treuen Kunden fördern.
Die Zusammenarbeit mit Influencern kann dazu beitragen, Ihre Reichweite zu erhöhen und die Authentizität Ihrer Marke zu unterstützen.
Agilität und Anpassungsfähigkeit sind in der sich ständig weiterentwickelnden Nahrungsergänzungsmittelindustrie von entscheidender Bedeutung. Nutzen Sie Marktforschungs- und Analysetools, um neue Trends, Verbraucherpräferenzen und Angebote der Konkurrenz zu erkennen. Nehmen Sie an Fachmessen und Foren teil, um wichtige Erkenntnisse zu sammeln, Netzwerke zu knüpfen und über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Achten Sie genau auf Kundenfeedback und Online-Rezensionen, um die Erfahrungen der Nutzer, ihre Vorlieben und verbesserungswürdige Bereiche zu verstehen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Angebote relevant und wirksam bleiben und mit den Bedürfnissen der Verbraucher und den wissenschaftlichen Fortschritten übereinstimmen. Achten Sie auf eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung und stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte einen Mehrwert bieten und gleichzeitig die Rentabilität erhalten bleibt.
Die Gründung eines Unternehmens für Nahrungsergänzungsmittel in der EU ist zwar eine Herausforderung, aber auch eine Reise voller Möglichkeiten. Wenn Sie sich durch die rechtlichen Rahmenbedingungen kämpfen, eine einzigartige und überzeugende Marke aufbauen und sich an die Marktdynamik anpassen, kann Ihre Marke ein wichtiger Akteur in der Nahrungsergänzungsmittelindustrie werden. Wenn Sie fachkundigen Rat benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Unser Team hilft Ihnen gerne dabei, Produkte für Ihre Marke zu entwickeln, die den Ansprüchen Ihrer Kunden gerecht werden.