Jetzt erhältlich: Gummibonbons und Whey Protein entwickelt für die Bedürfnisse des heutigen Marktes.

Sollten Sie Ihrer Produktlinie Private-Label-Elektrolyte hinzufügen?

Öffnen Sie einfach Instagram und scrollen Sie durch die Feeds einiger Fitness-Influencer oder Profisportler. Früher oder später werden Sie wahrscheinlich auf Elektrolyte stoßen. Dieses Produkt wird immer beliebter, und als Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln sehen wir auch eine erhöhte Nachfrage danach. Aber was sagen Marktdaten über Private-Label-Elektrolyte aus? Was sind die Vorteile davon? Wie können Sie Ihre Marke positionieren? Lassen Sie uns diese Fragen beantworten.

Was sind Elektrolyte und warum sind sie wichtig

Elektrolyte sind essenzielle Mineralstoffe – wie Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium –, die helfen, den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren, die Muskelfunktion zu unterstützen und Müdigkeit sowie Krämpfen vorzubeugen. Sie sind besonders wichtig, wenn der Körper durch Schweiß, Krankheit oder Hitzeeinwirkung Wasser verliert.

Wenn zum Beispiel der Natriumspiegel im Blut zu niedrig ist, können Kopfschmerzen, Verwirrung, Übelkeit und sogar Delirium auftreten. Niedrige Kaliumwerte können zu Schwäche, Müdigkeit und Muskelzuckungen führen.

Ganz abgesehen davon, dass bereits ein Rückgang des Körperwassers um 1–2 % die kognitive Leistungsfähigkeit negativ beeinflussen kann. Hier kommt die elektrolytangereicherte Flüssigkeitszufuhr ins Spiel, und Ihre Kunden greifen möglicherweise in mehr Situationen zu Elektrolyten, als Sie denken:

  • Während des Trainings, das über eine Stunde dauert
  • In heißen Klimazonen oder Saunabereichen
  • Bei Erkrankungen mit Erbrechen oder Durchfall
  • Als Teil einer täglichen Wellness- oder Leistungsroutine

Wie Sie sehen, sind Elektrolyte längst nicht mehr nur für den Sport relevant. Sie werden zu einem unverzichtbaren Bestandteil im Alltag für aktive, gesundheitsbewusste Verbraucher.

Wächst der Elektrolytmarkt?

Der globale Elektrolytmarkt wird bis 2030 voraussichtlich 684,5 Millionen US-Dollar erreichen und mit einer konstanten jährlichen Wachstumsrate von 2,81 % wachsen.

Wenn wir uns die Flüssigkeitszufuhr im Allgemeinen ansehen, stellt ein Trendbericht von FMCG Gurus aus dem Jahr 2024 fest, dass  64 % der globalen Verbraucher deren Bedeutung erkennen, aber nur 30 % sich ausreichend hydratisiert fühlen. Während die Flüssigkeitsversorgung wichtig ist, priorisieren 40 % der Verbraucher den Geschmack bei der Auswahl von Getränken, was darauf hindeutet, dass der Geschmack ein wichtiger Faktor bei Kaufentscheidungen ist.

In Großbritannien verwenden 22 % der Erwachsenen Elektrolytgetränke. Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage steigt die Nutzung in der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen, einer wichtigen Zielgruppe für Lifestyle-Ergänzungsmittel, auf 32 %. Unter den US-amerikanischen und kanadischen Athleten zählt die Flüssigkeitszufuhr laut Innova Market Insights zu den Top-10-Trends im Jahr 2025.

Die Daten deuten darauf hin, dass Elektrolytgetränke und -pulver keine Nischenprodukte mehr sind. Sie betreten die Mainstream-Verbraucherkörbe – vor allem bei jüngeren Erwachsenen und fitnessbewussten Zielgruppen.

Elektrolytgetränke sind nicht mehr nur etwas für Ausdauersportler.

So positionieren Sie Ihre Private-Label-Elektrolyte

Die Herstellung eines großartigen Elektrolytprodukts ist erst der halbe Weg. Ebenso wichtig ist es, das Produkt so zu positionieren, dass es bei der richtigen Zielgruppe ankommt, Vertrauen gewinnt und sich in dieser wachsenden und wettbewerbsintensiven Kategorie abhebt. Hier sind einige unserer Tipps, die hilfreich sein könnten:

1. Sprechen Sie über wissenschaftlich belegte Vorteile

Die Konsumenten von heute sind neugierig, informiert und ergebnisorientiert. Mehr als nur leere Marketingwörter. Verwenden Sie eine einfache, aber glaubwürdige Sprache, um Folgendes hervorzuheben:

  • Was das Produkt leistet: Unterstützt eine schnelle Rehydrierung, hilft bei der Regeneration, füllt essentielle Mineralien auf
  • Warum es funktioniert: Erklären Sie die Rolle von Natrium, Kalium, Magnesium und allen zugesetzten B-Vitaminen
  • Wann es hilft: nach einem anstrengenden Training, während einer Reise, bei der Genesung von einer Krankheit oder sogar nach einer Feier (ja, Kater zählen dazu)

Wenn Sie klare, funktionale Ansprüche mit Alltagssituationen verbinden, bauen Sie Vertrauen und Relevanz auf.

2. Kennen Sie Ihre Zielgruppe und bauen Sie Glaubwürdigkeit auf

Wie Sie gesehen haben, sind Elektrolyte nicht nur für Ultramarathonläufer und andere Ausdauersportler nützlich. Sie können segmentspezifische Ansätze entwickeln, die zeigen, dass Sie die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe verstehen:

  • Fitness-Enthusiasten: Fokus auf Leistung, Ausdauer und schnelle Erholung
  • Wellness-Suchende (vor allem Frauen): Betonen Sie Flüssigkeitszufuhr, Energie und reine Inhaltsstoffe
  • Senioren: Betonen Sie eine sanfte mineralische Unterstützung für das Gleichgewicht, die Muskelgesundheit und die tägliche Flüssigkeitszufuhr
  • Vielbeschäftigte Berufstätige und Reisende: Sprechen Sie darüber, wie man Müdigkeit besiegt und unterwegs konzentriert bleibt

Es ist auch sinnvoll, mit Menschen zusammenzuarbeiten, die Ihr Produkt tatsächlich verwenden, wie Sportler, Trainer, Gesundheitsexperten oder Mikro-Influencer mit einer treuen Nischencommunity. Warum? Denn echte Ergebnisse, die von tatsächlichen Nutzern geteilt werden, schaffen mehr Vertrauen als jeder reine Marketinganspruch. Setzen Sie auf authentische Kundenstimmen.

3. Nutzen Sie Inhalte, um Ihr Publikum zu bilden und mit ihm in Verbindung zu bleiben

Viele Verbraucher glauben, dass sie die Flüssigkeitszufuhr verstehen, wissen aber nicht, wann oder warum Elektrolyte wichtig sind. Kurze Videos oder Infografiken, die erklären, wie sich der Elektrolytverlust auf Energie und Leistung auswirken kann, sind hilfreich. Sie können auch Blogs wie diesen schreiben, die reale Anwendungsbeispiele zeigen. Oder wenn Sie es etwas spaßiger gestalten möchten, können Sie Trink-Challenges oder Gewinnspiele über Ihre Social-Media-Kanäle veranstalten.

Kurz zusammengefasst

Elektrolyte sind eine schnell wachsende Kategorie mit breitem Anziehungspotenzial und nachgewiesener Nachfrage. Egal, ob Ihre Kunden ins Fitnessstudio gehen, sich von einer Krankheit erholen oder einfach den ganzen Tag über konzentriert und fit bleiben möchten – Elektrolytprodukte bieten klare funktionale Vorteile. Mit der richtigen Formulierung, einer cleveren Positionierung und dem Fokus auf reale Anwendungsfälle können Private-Label-Elektrolyte eine wertvolle und relevante Ergänzung Ihrer Produktlinie darstellen.